musikalischer Werdegang, siehe unter Leitung.
steirische Harmonika
Schwyzerörgeli
Concertina
Montagnachmittag
Freitagnachmittag
Die Akkordeonistin Magdalena Irmann hat in ihrem musikalischen Leben drei Schwerpunkte gesetzt. Einerseits die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik und freier Improvisation sowie – inspiriert von vorher Genanntem- dem innovativen Umsetzen von Musik im Folkbereich. Daraus ist das zeitgenössische Kollektiv SoundTrieb, das Freilach Trio (Klezmer) sowie Balladin (Experimentalfolk und Konzerttheater) enstanden. Am Herzen liegt ihr auch das Unterrichten von AkkordeonschülerInnen; sie ist fasziniert von der vielseitigen und farbigen Arbeit mit jungen bis älteren Menschen. Der dritte Schwerpunkt ist ihre Leidenschaft, Musik, Theater und Sprache in diversen Projekten zu verschmelzen. An der Zürcher Hochschule der Künste hat Magdalena Irmann im Profil Klassik bei Yolanda Schibli Zimmermann Akkordeon studiert und den Master in Musikpädagogik 2014 abgeschlossen. Seit 2017 bildet sie sich an der Hochschule Luzern im Master Interpretation of Contemporary Music bei Anne-Maria Hölscher weiter.
Akkordeon
Zur Zeit befindet sich Mario Strebel im Ende seiner pädagogischen Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste bei Yolanda Schibli-Zimmermann. Nebst bereits pädagogischem Wirken an mehreren Musikschulen leitet er das Akkordeon-Orchester Luzern. Künstlerisch spielt Mario Strebel in der Balkan-Gypsy Formation „Pamplona Grup“, im Ensemble für Neue Musik und Stepptanz „9-Point-Inc.“, sowie in weiteren Volksmusik-Formationen. Solistisch wie als Begleiter ist er regelmässig im In- und Ausland am auftreten.
Akkordeon
Donnerstagnachmittag
Mittwoch (ab Februar 2020)
Kontakt: matthias.roethlisberger@akkordeon
schule-aarau.ch
Blitz Büro
Kontakt: luca.guettinger@akkordeonschule-aarau.ch