10 Jahre Akkordeonschule Aarau, zwei Lehrerinnen, ein Lehrer: Bandoneon,
Schwyzerörgeli und Steirische Harmonika tanzen einen Tango; Stravinsky wird
von zwei Akkordeons entdeckt; Concertina und Melodeon umspielen sich in
irischer und französischer Musik - die 11 Bälge, 168 Balgfalten und 1182
Knöpfe zeigen sich von allen Seiten.
Eine Instrumentenwerkstatt der besonderen Art.
10 Jahre Akkordeonschule Aarau, zwei Lehrerinnen, ein Lehrer: Bandoneon,
Schwyzerörgeli und Steirische Harmonika tanzen einen Tango; Stravinsky wird
von zwei Akkordeons entdeckt; Concertina und Melodeon umspielen sich in
irischer und französischer Musik - die 11 Bälge, 168 Balgfalten und 1182
Knöpfe zeigen sich von allen Seiten.
Eine Instrumentenwerkstatt der besonderen Art.
Von Balg zu Balg
Stadtführung durch die Aarauer Altstadt mit Instrumentenvorstellungs-Intermezzi der
Akkordeonschule Aarau.
Sie werden fachkundig zu «lauschigen» Orten geführt und hören Ensembles der
Akkordeonschule Aarau: Die Instrumente Akkordeon, Schwyzerörgeli, Melodeon,
Concertina, Steirische Harmonika und Bandoneon spielen eine sommerliche Auswahl aus der
Bandbreite an Musik, die diese Balginstrumente interpretieren können.
Von rotem Balg zu langem Balg zu sechseckigem Balg zu blauem Balg
Musikalische Schnitzeljagd für Kinder und Familien durch die Aarauer Altstadt: Gesucht
werden fünf Balginstrumente und ihre Musik. Die klingt nämlich so unterschiedlich, wie die
Instrumente aussehen. Hilfst du mit herauszufinden, was Stimmzungen sind, und warum der
Balg so wichtig ist?