
Werdegang von Goran Kovacevic
Goran Kovacevic wurde 1971 in Schaffhausen (CH) geboren.
Seinen ersten Unterricht erhielt er bei Mutter Mara im Alter von 6 Jahren.
Später folgten Studien am Konservatorium Winterthur und an der Staatlichen
Hochschule für Musik in Trossingen (D) bei Prof. Hugo Noth.
Meisterkurse in Salzburg, Florenz, Moskau, Weimar und Toronto ergänzten
seine künstlerische Ausbildung.
Goran Kovacevic ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe; Coupe Mondiale, Int. Akkordeonwettbewerb Klingenthal, Mozarteum Salzburg, DAAD Preis Bonn, Junge Ohren Preis Berlin, Kulturstiftung St.Gallen u.a. Er ist regelmässiger Fachexperte für Akkordeon an den Hochschulen Luzern, Bern und Zürich.
Seit 1999 ist Goran Kovacevic Professor für Akkordeon und Kammermusik am Landeskonservatorium in Feldkirch (A). Als Solist und Kammermusiker in verschiedenen Besetzungen führten ihn seine Konzert-Tourneen durch Europa, nach Amerika und Asien.
Goran Kovacevic komponierte Theater- und Filmmusik für Akkordeon mit
Streichquintett, Brass, Chor, und Sinfonieorchester.
Bis dato 57 veröffentlichte CD’s mit Werken aus der Klassik, Moderne, Balkan-
Folklore, Virtuosen U-Musik, World-Music, Jazz und Tango-Nuevo.
www.goran-kovacevic.com
Kursbeschrieb
In diesem Kurs lernen wir die Balkan-Musik mit all ihren Facetten kennen.
Wo setzen wir die Betonungen – Wie werden die Verzierungen gespielt und wie und wo
verwenden wir sie – Wie klingen die Ungrad-Taktige Rhythmen und lerne diese zu spielen.
Ein Tag, der sich rund um die Musik aus dem Balkan dreht und auch mehrstimmig gespielt
wird.
Während oder am Schluss des Kurses, werden Videoaufnahmen gedreht, welche auf
unserem YouTube-Kanal ersichtlich sind.
Anforderungen: Spielerfahrung auf dem Akkordeon.
Literatur: Heft: Balkan Coll. Bd. 1 und Spielerfahrungen aus dem Balkan Coll. Band 2.
Beide Hefte sind vom Dozenten Goran Kovacevic verfasst und in unserem Online-Shop
erhältlich.
Kurszeiten, 8. November 2025
10:00 - 12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 - 15:30 Uhr